Zum Hauptinhalt springen

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 860

News


Hallo liebe Vereinsmitglieder!

 

Auch in diesem Jahr kann die Mitgliederversammlung in Präsenz stattfinden.

Die aktuelle CoSchuV erlaubt Zusammenkünfte in geschlossene Räumen unter Einhaltung der 3G-Regel und dem Tragen einer medizinische Maske (auch am Platz).

 

Was bedeutet dies konkret?

Personen, die an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchten, müssen 

- einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz (2 Impfungen, auch bei einer Erstimpfung mit Johnson&Johnson), alternativ

- einen Genesenennachweis (Abnahme des positiven PCR-Tests muss mindestens 28 Tage und maximal 90 Tage zurückliegen), alternativ

- einen Negativnachweis durch einen zugelassenen verkehrsfähigen Antigen-Schnelltest (max. 24 Stunden zurückliegende Testung) bzw. einen Negativnachweis aufgrund einer maximal 48 Stunden zurückliegenden Testung mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR usw.) 

vorweisen

Es gelten die Ausnahmen für Kinder unter 6 Jahren/nicht eingeschulte Kinder sowie Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre entsprechend der Regelungen im Sportbetrieb.

Während der Veranstaltung ist eine (mindestens) medizinische Maske zu tragen, die Tragepflicht besteht auch am Sitzplatz.

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Der Vorstand

 

 

Herzliche Glückwünsche Judo-Club Limburg!

 

Ein Jubiläum ist eine Zeit, um die Freuden von heute, die Erinnerungen von gestern und die Hoffnungen von morgen zu feiern. (S.J. Perelman)

 

Das wollen wir mit euch, liebe Vereinsmitglieder, gemeinsam tun.

 

Dieses Jahr konnte wieder eine Gürtelprüfung im Ju-Jutsu stattfinden.

Insgesamt wurden 20 Kinder, Jugendliche und ein Erwachsener geprüft.

Alle Prüflinge waren im Training sehr motiviert und konnten von ihren Trainern auch bestens für die Prüfung vorbereitet werden.

 

 

 

Mit 17 Jahren ist Bernd Schuy am  01.02.1961 in den Judo Club Limburg eingetreten.

Bernd Schuy ist zuerst als Sportler in der Judoabteilung und dann viele Jahre als Trainer tätig gewesen. Auch fuhr er als Betreuer mit den Judokas zu zahlreichen Wettkämpfen.

1970 gründete sich eine Judo Abteilung des Judo Club Limburg in Elz.  Bernd Schuy war bis 1980 Abteilungsleiter des gegründeten Judozweiges des Elzer Sportvereins.

Bernd Schuy blieb aber dem Judo Club Limburg als Förderer verbunden, so dass er für 60 Jahre Mitgliedschaft im Judo Club Limburg geehrt werden konnte.

Die 1. Vorsitzende Hilka Verhoeven und die 2. Vorsitzende Elisabeth Friedrich besuchten Herrn Schuy und seine Ehefrau zuhause und überreichten ihm zum Dank eine Urkunde und einen Präsentkorb.

 

 

Für ihr jahrelanges Engagement im Verein wurde Hilka Verhoeven im Rahmen ihrer 25 jährigen Mitgliedschaft bei der Jahreshauptversammlung des Judo Club Limburg geehrt.

Hilka Verhoeven ist seit 2006 im Vorstand des Vereins tätig. So war sie bis 2016 als Pressewartin und unterstützte den Vorstand als Beisitzer und Berater, bis sie im Jahr 2020 zur 1. Vorsitzenden gewählt wurde.

Sie hat den 3. Dan (Schwarzgurt) im Ju-Jutsu, den 3. Kyu Jiu-Jitsu und 3. Kyu Judo. Hat eine Ausbildung zur Kursleiterin Kinder- und Frauen-Selbstverteidigung und ist Trainerin B - Leistungssport im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Seit 2007 ist sie die Leiterin des Wettkampfteams im Judo Club Limburg. Unter ihrer Leitung gab es viele Hessenmeister, West-Deutsche Meister und Deutsche Meister. Fast alle ihre Zöglinge haben bei Wettkämpfen einen Treppchen Platz errungen und sind seit vielen Jahren Hessenkaderathleten. Einige davon wurden auch im Bundeskader aufgenommen.

Hilka Verhoeven ist seit vielen Jahren eine sehr engagierte Trainerin, die sich ständig weiterbildet. So hat sie eine Fortbildung zur Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung „NICHT MIT MIR!“ beim Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV) absolviert. Schulung zur Sensibilisierung von Mitarbeitern im Leistungssport und nicht zuletzt hat sie sehr erfolgreich die Fortbildung zum Vereinsmanager abgeschlossen.

Zu diesem Anlass kam auch der 1. Vorsitzende des Sportkreises Limburg-Weilburg e.V. Günter Habel und ehrte die 1. Vorsitzende zu ihrem Engagement und übereichte ihr eine Ehrennadel und Urkunde des Landessportbundes Hessen e.V. (Lsbh).

 

Emilia Lux und Niklas Erbe haben beim Hessischen Ju-Jutsu Verband die Ausbildung zum Sportassistenten absolviert.

Diese Ausbildung ist für jugendliche Ju-Jutsuka gedacht, die Ihren Trainer in seiner Tätigkeit unterstützen wollen. Aber auch für erwachsene Ju-Jutsuka bietet diese Ausbildung einen kompakten Einstieg in eine Trainerlaufbahn.

Der Verein freut sich über so viel Engagement bei unserem jungen Ju-Jutsuka.

 

Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind die drei Säulen des Konzeptes NICHT MIT MIR! des DJJV.

Es soll Kinder und Jugendlichen ermöglichen, Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. 

Hilka Verhoeven hat die Ausbildung zur NICHT MIT MIR! - Kursleiterin beim DJJV erfolgreich abgeschlossen.

Damit können neue Aspekte der Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in der Training einfließen.

Einladung zur Weihnachtsfeier

 

Der Judo Club Limburg lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, gemeinsam die:

JUMP ‘N FUN ARENA

DER TRAMPOLINPARK UND INDOORSPIELPLATZ IN DER WERKStadt LIMBURG

am 05. Dezember 2021

von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu besuchen.

Denkt daran Jump Socks mitzubringen, ansonsten könnt ihr auch dort welche erwerben.

Anmeldung über die Jugendwartin Silvia Dibalova:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Klubraum.
 

Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen viel Spaß.

 

Der Vorstand des Judo Club Limburg

 

 

Emilia Lux hat bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Maintal den 2. Platz belegt und ist somit Deutsche Vize-Schülermeisterin geworden.

Auch Emiliia Lux ist von unserer Wettkampftrainerin Hilka Verhoeven bestens für die Meisterschaft vorbereitet worden.

 

Seite 6 von 10